Sie stören sich an einem Doppelkinn, das Sie müde oder älter erscheinen lässt? Ihr Hals wirkt schlaff und verliert an Kontur?
Viele meiner Kundinnen fragen sich: „Doppelkinn – was tun?“, wenn sich das Gesicht schwerer oder undefinierter anfühlt, als es eigentlich ist. Die gute Nachricht: Es gibt heute sanfte, aber wirksame Möglichkeiten, ein Doppelkinn zu behandeln, ohne sich für einen operativen Eingriff entscheiden zu müssen.
Wichtig ist dabei eine individuelle Analyse – denn nicht jedes Doppelkinn entsteht gleich, und nicht jede Haut reagiert auf dieselbe Methode.
Hier erfahren Sie:

Warum entsteht ein Doppelkinn – und wie wirkt es sich aus?
Ein Doppelkinn kann durch verschiedene Faktoren entstehen:
Mit dem Alter lässt die Hautelastizität nach, das Bindegewebe erschlafft, und Fettzellen lagern sich leichter unter dem Kinn ein.
Auch genetische Veranlagung, Gewichtsschwankungen oder eine schwach ausgeprägte Kieferpartie können zu einem weniger definierten Hals-Kinn-Bereich führen.
Das Ergebnis: Das Gesicht verliert an Kontur, das Profil wirkt weicher – oft ganz unabhängig vom Körpergewicht.
Doppelkinn loswerden – diese Möglichkeiten haben Sie
Doppelkinn – was tun? Diese Frage beschäftigt viele, denn der untere Gesichtsbereich beeinflusst unser gesamtes Erscheinungsbild.
In meiner Praxis stehen Ihnen sanfte und natürliche Möglichkeiten zur Verfügung, um genau hier gezielt anzusetzen – ganz ohne chirurgischen Eingriff.
Je nach Hautbild und Zielsetzung kann zum Beispiel eine gezielte Hautstraffung mit Hyaluron sinnvoll sein, um Übergänge weicher zu gestalten und die Kontur zu verbessern.
Auch eine lokale Behandlung von kleinen Fettdepots unter dem Kinn kann helfen, das Doppelkinn sichtbar zu reduzieren.
In vielen Fällen kombiniere ich sanfte ästhetische Methoden mit regenerierenden Wirkstoffen, um den Hals- und Kinnbereich nachhaltig zu festigen und das Gewebe zu stärken – für ein Ergebnis, das natürlich wirkt und Sie nicht verändert, sondern unterstützt.

Für wen ist eine Behandlung gegen das Doppelkinn geeignet?
Die Behandlung ist besonders geeignet bei:
-
beginnendem oder ausgeprägtem Doppelkinn
-
fehlender Definition im Kiefer- und Halsbereich
-
genetisch bedingter Neigung zu Fettansammlungen am Kinn
-
nachlassender Spannkraft ab ca. 35 Jahren
-
Wunsch nach sanfter Konturverbesserung ohne OP
Jede Behandlung wird individuell geplant – für sichtbare, aber natürliche Ergebnisse.
Behandlung Ihres Doppelkinns
Welche Ergebnisse können Sie erwarten?
-
Reduktion des Doppelkinns ohne chirurgischen Eingriff
-
strafferes Hautbild im unteren Gesichtsbereich
-
definierte, harmonische Kinn- und Halskontur
-
verbesserte Hautelastizität und Gewebespannung
-
ein verjüngter, klarer Gesamteindruck – ganz natürlich


Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie darauf hinweisen, dass mit den beschriebenen Therapiemethoden kein Heilversprechen nach § 3 Heilmittelgesetz ausgedrückt, sondern lediglich die mögliche Anwendung dieser Methoden beschrieben, wird. Alle hier aufgeführten Therapieverfahren unterliegen derzeit nicht der schulmedizinischen Anerkennung.