Leiden Sie unter anhaltenden Rötungen, brennender Haut oder sichtbaren Äderchen?
​
Empfindliche Haut und Rosacea gehen oft mit mehr einher als nur einem unruhigen Hautbild – sie beeinträchtigen auch das Wohlbefinden und das Selbstvertrauen. Viele Betroffene fühlen sich nicht mehr wohl in ihrer Haut und fragen sich:
Was hilft gegen Rötungen und empfindliche Haut?
Hier erfahren Sie:
​
​
​

Wie entstehen empfindliche Haut + Rosacea?
Empfindliche Haut reagiert übermäßig auf Reize wie Temperaturwechsel, UV-Strahlung, falsche Pflege oder Stress. Die natürliche Schutzbarriere ist gestört – es kommt zu Rötungen, Spannungsgefühlen oder Brennen.
Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch anhaltende Rötungen, sichtbare Äderchen (Teleangiektasien), Hitzewallungen und entzündliche Schübe äußern kann. Besonders betroffen sind Wangen, Nase und Stirn.
​
Wird sie nicht richtig behandelt, kann es im späteren Verlauf zu einer Verdickung der Haut (Rhinophym) kommen – vor allem im Nasenbereich.
Empfindliche Haut beruhigen – was hilft wirklich?
Das Ziel einer wirksamen Behandlung ist es, die Hautbarriere zu stärken, Reizungen zu reduzieren und Entzündungen gezielt zu beruhigen – ohne die Haut zusätzlich zu belasten.
​
In meiner Praxis arbeite ich mit sanften Methoden, die genau darauf abgestimmt sind. Je nach Hautzustand kommen z. B. folgende Anwendungen zum Einsatz:
-
Cold Plasma – wirkt antibakteriell, entzündungshemmend & beruhigend
-
Lymphatische dynamische Mikromassage – fördert Durchblutung & Entstauung
-
Schonende kosmetische Spezialpflege – zur Stabilisierung der Hautbarriere
Dabei steht immer im Fokus: Ihre Haut ins Gleichgewicht zu bringen – mit Feingefühl, Erfahrung und einem individuell abgestimmten Konzept.

Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Behandlung ist besonders geeignet bei:
​
-
chronischen oder wiederkehrenden Rötungen
-
sichtbaren Äderchen im Gesicht
-
empfindlicher, leicht reizbarer Haut
-
Brennen, Spannungsgefühl oder Überreaktionen
-
diagnostizierter Rosacea (auch in ruhigen Phasen)
Jede Behandlung wird individuell geplant – für sichtbare, aber natürliche Ergebnisse.

Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie darauf hinweisen, dass mit den beschriebenen Therapiemethoden kein Heilversprechen nach § 3 Heilmittelgesetz ausgedrückt, sondern lediglich die mögliche Anwendung dieser Methoden beschrieben, wird. Alle hier aufgeführten Therapieverfahren unterliegen derzeit nicht der schulmedizinischen Anerkennung.


